Ludwig-Renn-Oberschule
Stolpen

11. Berufsausbildungsparcours an der Ludwig-Renn-Oberschule Stolpen am 07. November 2025

Am 7. November 2025 fand wieder ein traditioneller Höhepunkt im Schulleben der Ludwig-Renn-Oberschule Stolpen statt – der nun schon 11. Berufsausbildungsparcours. In diesem Jahr hatten wir einen erneuten Rekord an teilnehmenden Unternehmen, 69 verschiedene regionale und überregionale Firmen, Behörden sowie bundesweite Arbeitgeber wie die Bundeswehr oder die Landespolizei präsentierten ihre Angebote für ein Praktikum oder für eine zukünftige Berufsausbildung.

 

Bereits am Donnerstag wurden alle Vorbereitungen für dieses Event getroffen. Beide Sporthallen wurden förmlich in eine „Messehalle“ umfunktioniert.

Pünktlich 08.00 Uhr fand dann die feierliche Eröffnung durch den Bürgermeister der Stadt Stolpen und die Schulleitung der Oberschule statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 hatten die Möglichkeit, Unternehmen aus Industrie, Handwerk, Verwaltung, Sozial- und Dienstleistungsbereichen kennenzulernen. All ihre Fragen zu den einzelnen Ausbildungsberufen wurden kompetent beantwortet. Es konnten hier bereits erste Kontakte für ein zukünftiges Praktikum oder eine Ausbildung geknüpft werden.

Auch die Unternehmen kommen gern an unsere Schule und freuen sich über die kontinuierliche Zusammenarbeit.

Vom Mechatroniker bis zur Pflegefachkraft, von der Sozialassistentin bis zum Bundespolizisten - für jede Schülerin und jeden Schüler war sicherlich etwas Interessantes dabei. Viele Eltern und Gäste nutzten die Gelegenheit, mit den Unternehmen Kontakt aufzunehmen. Es wurden auch wieder Schülerinnen und Schüler der Oberschule Neustadt, erstmals der Förderschule Ehrenberg und Jugendliche der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme des IB Neustadt zum Parcours eingeladen.

Die kulinarische Versorgung übernahm die Klassenstufe 9 unserer Oberschule.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmenden und freuen uns schon auf den November des nächsten Jahres, zum dann 12. Berufsausbildungsparcours.

Schulleitung (Frau Jacobs/Frau Lattig) und Praxisberater (Frau Höhne/HerrNessau)

12.11.2025

powered by webEdition CMS