Am 18.09.2025 fand der Schülerwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Leichtathletik im Pirnaer Kohlbergstadion statt. Drei Mädchen und drei Jungs der Oberschule Stolpen starteten dabei in der Altersklasse U14 als Mixed-Mannschaft in vier Einzeldisziplinen und einem Mixed-Staffelwettbewerb.
In den ersten beiden Schulwochen des neuen Schuljahres 25/26 wurden an unserer Schule die neuen Klassensprecherinnen und Klassensprecher sowie ihre Stellvertretungen gewählt. Am Freitag, den 22. August, fand anschließend der traditionelle Einstiegsworkshop des Schülerrates statt. Unterstützt wird der Schülerrat durch die Schulsozialarbeiterin Frau Bitterling sowie durch Max und Lisa vom JugendLand.
Am 26.08.2025 konnten sich die Schüler der Klasse 7a/b und c über die neuen Berufswahlpässe freuen.
Am 26. Juni 2025 traf sich der Schülerrat unserer Schule zu seinem Abschluss-Workshop. Von 9 bis 13 Uhr kamen die Klassensprecherinnen und Klassensprecher zunächst im Ratssaal der Stadt Stolpen zusammen, wo nach einer kurzen Begrüßung und einem Aufwärmspiel die gemeinsame Reflexion im Mittelpunkt stand.
Am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, fand auf dem Gelände der Basaltus-Grundschule und der Oberschule Stolpen das gemeinsame Sommerfest der Stolpener Schulen statt.
Am 23. Juni 2025 fand in der Frauenkirche in Dresden die Ehrung von 157 sächsischen Absolventen mit hervorragendem Realschulabschluss statt. Kultusminister Conrad Clemens überreichte die Auszeichnungen.
Am 21. Juni 2025 fand erstmalig im Radeberger Kaiserhof die feierliche Zeugnisausgabe der Stolpener Oberschüler statt. Die Schüler von drei zehnten Klassen sowie die Neuntklässler des Hauptschulbildungsganges erhielten im feierlichen Rahmen ihre Abschlusszeugnisse. Anschließend wurde im Saal der Abschlussball gefeiert.
Am Mittwoch, den 9. April 2025, hatten wir bei unseren "Stolpen Highland Games" großen Spaß. Mir hat das Tauziehen am besten gefallen. Wir haben als Mannschaft richtig gut zusammengearbeitet.
Auch in diesem Jahr luden die Zehntklässler der Oberschule Stolpen wieder zur Vernissage ein. Vor Eltern und Gästen präsentierten sie im feierlichen Rahmen ihre Abschlussarbeiten aus dem Kunst-Kurs. Eine gelungene Premiere feierte im Anschluss daran die Musical-Aufführung des Musik-Kurses.
Auch in diesem Jahr gab es wieder eine lustige Faschings-Aktion an der Oberschule Stolpen. Am Faschingsdienstag hieß es: Wer die meisten Kostüme und besten Verkleidungen präsentiert, erhält für die ganze Klasse einen Satz Pfannkuchen.
Im Januar durften die Schüler der 9. Klassen zwei Polizisten willkommen heißen, die mit uns zum Thema Gewaltprävention arbeiteten. In drei Stunden führten wir interessante Gespräche zu Themen wie Gewalt im öffentlichen Raum, in sogenannten sozialen Medien und Mobbing.
Schüler und Lehrer der Oberschule Stolpen erlebten heute einen besonderen musikalischen Genuss. Weihnachtslieder aus verschiedenen Epochen wurden in verschiedenen Sprachen vom Duo Ruggieri aufgeführt.
Schulleitung
Jacobs/Lattig
Seite: 1 von 3 | Eintrag: 1 bis 12 | weiter