Ludwig-Renn-Oberschule
Stolpen

Highlights

 

In der Berufsorientierung finden jedes Jahr verschiedene wiederkehrende Aktivitäten statt. Dazu gehören der traditionelle Berufsausbildungsparcours, der Schülern und Eltern Einblicke in unterschiedliche Berufe und Mitmachaktionen bietet, die BO-Tage in Klasse 8 sowie Betriebsbesichtigungen während der Ferien. Wir freuen uns auf viele spannende und interessante Aktivitäten mit allen Schülerinnen und Schülern.

 

Berichte über vergangene Höhepunkte

Politik zu Besuch im Klassenzimmer – Der Bürgermeister der Stadt Stolpen zu Besuch in den 8. Klassen

Am 10. November 2025 bekamen die Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Renn-Oberschule besonderen Besuch: Der Bürgermeister der Stadt Stolpen, Herr Hirdina, stellte sich im Rahmen einer Fragerunde den 8. Klassen und beantwortete zahlreiche Fragen rund um seine Arbeit und die Kommunalpolitik.

Demokratie Camp “Give me 5” in Papstdorf mit unseren Achtklässlern

Im Demokratie-Projekt haben unsere Achtklässler gelernt, Verantwortung zu übernehmen und ihre Schule aktiv mitzugestalten, statt nur zu kritisieren. Durch kreative Aktionen wie Songproduktionen und Diskussionen über Themen wie Mobbing, Vielfalt und Zusammenhalt erlebten sie, wie Mitwirkung echte Wirkung entfalten kann.

Zum ausführlichen Bericht

11. Berufsausbildungsparcours an der Ludwig-Renn-Oberschule Stolpen am 07. November 2025

Am 7. November 2025 fand wieder ein traditioneller Höhepunkt im Schulleben der Ludwig-Renn-Oberschule Stolpen statt – der nun schon 11. Berufsausbildungsparcours. In diesem Jahr hatten wir einen erneuten Rekord an teilnehmenden Unternehmen, 69 verschiedene regionale und überregionale Firmen, Behörden sowie bundesweite Arbeitgeber wie die Bundeswehr oder die Landespolizei präsentierten ihre Angebote für ein Praktikum oder für eine zukünftige Berufsausbildung.

Bewerbung hautnah: Regionale Unternehmen simulieren Vorstellungsgespräche mit Stolpener Oberschülern

Dieser Projekttag war mehr als nur eine „Trockenübung“. Denn nicht vor Mitschülern, Lehrern oder Eltern mussten sich die Schüler mit ihren Bewerbungs-Skills beweisen, sondern vor echten Personalchefs. Und das kam einem realistischem Bewerbungsgespräch, wie es den Schülern in spätestens anderthalb Jahren bevorsteht, schon sehr nah.

Jugend trainiert für Olympia – Leichtathletik

Am 18.09.2025 fand der Schülerwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Leichtathletik im Pirnaer Kohlbergstadion statt. Drei Mädchen und drei Jungs der Oberschule Stolpen starteten dabei in der Altersklasse U14 als Mixed-Mannschaft in vier Einzeldisziplinen und einem Mixed-Staffelwettbewerb.

Der Schülerrat startet ins neue Schuljahr

In den ersten beiden Schulwochen des neuen Schuljahres 25/26 wurden an unserer Schule die neuen Klassensprecherinnen und Klassensprecher sowie ihre Stellvertretungen gewählt. Am Freitag, den 22. August, fand anschließend der traditionelle Einstiegsworkshop des Schülerrates statt. Unterstützt wird der Schülerrat durch die Schulsozialarbeiterin Frau Bitterling sowie durch Max und Lisa vom JugendLand.

CAPRON Neustadt übergibt Stolpener Schülern Berufswahlpässe

Am 26.08.2025 konnten sich die Schüler der Klasse 7a/b und c über die neuen Berufswahlpässe freuen. 

Abschluss-Workshop des Schülerrates 24/25

Am 26. Juni 2025 traf sich der Schülerrat unserer Schule zu seinem Abschluss-Workshop. Von 9 bis 13 Uhr kamen die Klassensprecherinnen und Klassensprecher zunächst im Ratssaal der Stadt Stolpen zusammen, wo nach einer kurzen Begrüßung und einem Aufwärmspiel die gemeinsame Reflexion im Mittelpunkt stand.

Gemeinsames Sommerfest der Stolpener Schulen zum Schuljahresausklang

Am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, fand auf dem Gelände der Basaltus-Grundschule und der Oberschule Stolpen das gemeinsame Sommerfest der Stolpener Schulen statt.

Auszeichnungen für beste Realschulabschlüsse

Am  23. Juni 2025 fand in der Frauenkirche in Dresden die Ehrung von 157 sächsischen Absolventen mit hervorragendem Realschulabschluss statt. Kultusminister Conrad Clemens überreichte die Auszeichnungen.

Feierliche Zeugnisausgabe für Stolpener Schulabsolventen im Radeberger Kaiserhof

Am 21. Juni 2025 fand erstmalig im Radeberger Kaiserhof die feierliche Zeugnisausgabe der Stolpener Oberschüler statt. Die Schüler von drei zehnten Klassen sowie die Neuntklässler des Hauptschulbildungsganges erhielten im feierlichen Rahmen ihre Abschlusszeugnisse. Anschließend wurde im Saal der Abschlussball gefeiert. 

Kräftemessen auf schottische Art: Bei den "Stolpen Highland Games"!

Am Mittwoch, den 9. April 2025, hatten wir bei unseren "Stolpen Highland Games" großen Spaß. Mir hat das Tauziehen am besten gefallen. Wir haben als Mannschaft richtig gut zusammengearbeitet. 

Seite: 1 von 3 | Eintrag: 1 bis 12 |

powered by webEdition CMS